Die Globalisierung von heute ist mehr als ein Austausch zwischen Orten. Daß bestimmte kulturelle Formen von einem Ort zu einem anderen wandern, daß ein Ort einen anderen Ort kulturell beeinflußt, macht noch keine Globalisierung. Die Globalisierung von heute verändert den Ort als solchen. Sie ent-innerlicht ihn, nimmt ihm jene ‚Spitze‘, die einen Ort beseelt. Wo sich kulturelle Ausdrucksformen im Prozeß der Ent-Ortung aus ihrem ursprünglichen Ort lösen und sich in einem hyperkulturellen Nebeneinander, in einer hyperkulturellen Gleichzeitigkeit drängen und sich anbieten, wo die Einmaligkeit des Hier und Jetzt der ortlosen Wiederholung weicht, verfällt die Aura.
Byung-Chul Han, Hyperkulturalität – Kultur und Globalisierung
Merve Verlag Berlin, S.40f.